TEMPORÄRES INSTITUT FÜR ERINNERUNGEN

,

 

Ein Katalog auf Zeitungspapier für das „Temporäre Institut für Erinnerungen“. In dieser Ausstellung haben 24 Studierende der Klasse Maik und Dirk Löbbert (Kunstakademie Münster) eine Art Spurensuche betrieben und sich dabei mit Fragen der Erinnerung sowie der Aufbewahrung und Rekonstruktion von Vergangenem befasst. Ausgangspunkt für ihre Überlegungen war die detaillierte Analyse der im Haus Holtermann vorgefundenen Situation – mit ihren historischen, sozialen, gesellschaftlichen und ästhetischen Facetten.

Das Temporäre Institut für Erinnerungen ist ein Projekt für die Erinnerung und gegen das Vergessen. Es ist so etwas wie eine Zeitreise und eine Spurensuche nach dem Charme des Banalen und Alltäglichen. Dabei wurde die konventionelle Wahrnehmung des Ortes in Frage gestellt und die Dimension Zeit sinnlich erfahrbar gemacht. Sechs Wochen lang war das Temporäre Institut für Erinnerung geöffnet. Dann wurde es geschlossen. Seitdem existiert es selbst nur noch in der Erinnerung.

Der Katalog würde unter der Leitung von Dr. Anne Schloen konzipiert, herausgegeben von der Kunstakademie Münster und des Kunstvereins Ahlen. Redaktion von Prof. Mark Löbbert, Prof. Dirk Löbbert und Dr. Anne Schloen. Gestaltung von Antonia Henschel.

Kunstakademie Münster
Temporäres Institut für Erinnerungen

210 x 280 mm, 96 Seiten
ISBN 978-3-9814885-1-7

if communication award, 2013

http://www.trademarkpublishing.de

institut001institut002institut003institut004institut005institut006institut007

Further Projects